Spendenkonto: IBAN CH87 0900 0000 8466 6666 9
Spenden
Futterkonto
SUST-Webinare

Arbeitstage

Tierheimarbeitstage der SUST: Wenn Tierheime Hilfe brauchen, sind wir gemeinsam für sie da!

Liebe Tierschutz-Helferin, lieber Tierschutz-Helfer
Während Tierheime und Gnadenhöfe in der ganzen Schweiz täglich um ihr Bestehen kämpfen und sich um die aufwändige Pflege ihrer Waisentiere kümmern, kann es geschehen, dass wichtige Punkte in ihrem Tierheimalltag vernachlässigt werden. Aus diesem Grund hilft die Tierheim-Unterstützung der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz seit dem Jahr 2000 dort weiter, wo Tierheime an ihre Grenzen stossen: Es gehört zur täglichen Arbeit der SUST-Fachleute, Tierheim-Einrichtungen baulich zu verändern oder zu ergänzen, Tierheim-Abläufe zu reorganisieren, Bewilligungen abzuklären und/oder bei deren Beschaffung behilflich zu sein, Handwerkerarbeiten zu koordinieren (und deren Kosten zu übernehmen) und Tierfutter, Tierheimutensilien und Baumaterialien in Tierheim in der ganzen Schweiz zu liefern. Im Dialog mit den betroffenen Tierschützern werden die Restrukturierung von Tierheimen, Beratung für Aufbau und Führung von Tierschutzprojekten sowie die Weiterbildung von Fachleuten angegangen.

Aus all diesen Arbeiten resultieren unsere Tierheimarbeitstage, an denen wir auf Deine Unterstützung angewiesen sind! Untenstehend kannst Du Dich für Deine Teilnahme an den einzelnen Tierheimarbeitstagen eintragen.

  • Konkrete Informationen: Du wirst zwei Tage vor dem Arbeitstag von uns eine entsprechende Info-Mail und ein Briefing erhalten, in dem alle Informationen über den bevorstehenden Arbeitstag enthalten sind (Adresse, Einsatzziele, Einsatzleitung, Mittagessen etc.).
  • SUST-Kleidung: Für den Einsatz werdet Ihr nach 3 geleisteten Arbeitstagen mit SUST-Caps und SUST-T-Shirts ausgerüstet – wer noch Shirts aus vergangenen Einsätzen besitzt, soll diese bitte mitbringen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr die T-Shirts während der Arbeit tragen würdet. Ausserdem empfehlen wir Euch, Gummi- und Arbeitshandschuhe für diesen Einsatz mit zu bringen. Die Beinkleidung steht Euch frei. Im Tierheimeinsatz besteht die Möglichkeit, dass Eure Kleidung stark verschmutzt oder gar beschädigt wird. Es empfiehlt sich deshalb, alte Kleider mitzunehmen, die Ihr nicht mehr braucht. Ausserdem empfehlen wir – zum Schutz vor Verletzungen und Parasiten – lange Hosen.
  • Versicherung: Die Versicherungs-Situation verhält sich folgendermassen: Wer in einem angestellten Verhältnis mehr als 8 Stunden pro Woche arbeitet, ist von seinem Arbeitgeber neben der Berufsunfallversicherung auch obligatorisch für Nicht-Berufsunfälle versichert. Wer weniger als 8 Stunden pro Woche angestellt ist oder nicht erwerbstätig ist, verfügt über einen obligatorischen Unfalleinschluss bei seiner Krankenkasse. Mögliche Erkrankungen während des Einsatzes sind über die normale Krankenkasse gedeckt.
  • Kosten / Finanzielles: Die Kosten für die Reise mit dem Stiftungsbus und für die Verpflegung während des Einsatzages werden von der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz übernommen. Für Euren Einsatz und Eure Arbeit vor Ort wird die Stiftung keine finanzielle Entschädigung bezahlen. Ebenso kann die Stiftung keine Entschädigung ausrichten, wenn Ihr mit dem eigenen Fahrzeug an den Einsatzort reist.
  • Mitbringen von Hunden: Grundsätzlich ist die Mitnahme von Hunden an Arbeitstage möglich, aber nicht einfach: Im Normalfall ist in den Heimen keine Platz für zusätzliche Hunde, Eure Vierbeiner müssten den Tag somit vorwiegend in Eurem Auto verbringen. Das ist nicht tiergerecht, kann bei Wärme hochgefährlich sein (oft sind keine Schattenplätze vorhanden) und vermutlich auch nicht in Eurem Sinne. Solltet Ihr dennoch Euren Hund zu einem Arbeitstag mitbringen müssen, bitten wir Euch dringend um vorherige Absprache mit uns!
  • Organisatorisches: Wir bitten Dich, Dich für organisatorische Fragen und Abklärungen an uns zu wenden: tierschutz-helfer@susyutzinger.ch Zum einen übernehmen wir die Koordination und Leitung dieses Einsatzes zum andern ist es uns wichtig, der von uns unterstützten Organisation nicht noch zusätzlich mit Abklärungen und Sonderwünschen unserer Teams zu belasten.
  • Einsatzberichte / Bildrechte: Wir werden während des ganzen Einsatzes Bilder schiessen und auch filmen. Dieses Material setzen wir für unsere Berichterstattung ein, das heisst, dieses Bild- und Tonmaterial wird allenfalls veröffentlicht auf unserer Website, auf FB, Instagram, YouTube, in unserer Stiftungszeitung und an anderen Orten. Die SUST wird dieses Bildmaterial auch anderen Medien für die Berichterstattung über unsere Arbeit und/oder über allgemeine Tierschutzaktivitäten weitergeben. Mit Eurer Teilnahme bestätigt Ihr, dass Ihr mit diesen Aufnahmen einverstanden seid und dass die SUST dieses Material ohne Anspruch auf Vergütung für ihre Arbeit verwenden darf. Die Bild- und Tonrechte dieser Aufnahmen liegen bei der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz.
  • Ausland-Einsätze: Die Tierheimarbeitstage in der Schweiz sind auch Voraussetzung für eine Teilnahme an unseren Auslandeinsätzen. Solltet Ihr an einem Auslandeinsatz interessiert sein, bitten wir Euch, uns darüber zu informieren!

Hier kannst Du Dich für die einzelnen Arbeitstage anmelden: 

Wir freuen uns schon jetzt auf tolle Arbeitstage mit Dir!

nach oben