de-CHen-USfr-FR
Spendenkonto: IBAN CH87 0900 0000 8466 6666 9
Spenden
Futterkonto
Spenden

Kastrationsaktionen

Das Tier-Elend bremsen: Die SUST packt's nachhaltig an

Hundertausende Strassenhunde und -katzen kämpfen in vielen Ländern ums Überleben, unzählige von ihnen werden eingefangen und viele von ihnen vegetieren unter schrecklichen Bedingungen dahin, während laufend neue unerwünschte Jungtiere geboren werden. Das Leid unerwünschter Hunde und Katzen ist in vielen Ländern unendlich gross.

Kastrationen sind der einzige Weg, die Überpopulation von Strassentieren langfristig und tiergerecht einzudämmen. Tausende Hunde, Katzen und andere Tiere wurden bereits durch die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz in verschiedenen Ländern operiert. Durch diese Massnahme wurden unzählige unerwünschte Jungtiere gar nicht erst geboren. Solche Aktionen haben Zukunft: Keine ausgemergelten Tiermütter mehr auf den Strassen, keine Hungersnot und keine sexuell übertragbaren Krankheiten mehr, an denen die Tiere kläglich zugrunde gehen.

Kastrationsaktionen

Wird die Zahl der Strassentiere gemindert, wird auch nicht mehr tierquälerisch gegen die unerwünschten, "störenden" Tiere vorgegangen: Keine Vergiftungsaktionen mehr, keine totgeschlagenen Tiere, keine Erschiessungsaktionen. Auf diese Weise wird das Tierelend gebremst, langsam aber stetig und nachhaltig.

In den Bereich des Pfeilers "Kastrationsaktionen" gehören:

SCHWEIZ

  • Zusammenarbeit mit Tierärzten in der ganzen Schweiz für Katzenkastrationsaktionen
  • Übernahme der Kastrationskosten für Bestände von Landwirtschaftsbetrieben und verwilderte Gruppen
  • Verleih von Katzen- und Hundefallen
  • Broschüre "Katzenkastrationen = aktiver Tierschutz
  • Aufklärung der Bevölkerung über dieses Thema durch Plakate und Flugblätter
  • Futterabgaben für verwilderte Kolonien und Landwirtschaftsbetriebe

AUSLAND

  • Gespräche mit Behörden und Politikern
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen kontrollierten und gut ausgebildeten Tierärzten in verschiedenen Ländern
  • Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal für die Durchführung von Kastrationsaktionen
  • Durchführung von Kastrationswochen in verschiedenen Ländern durch SUST-Teams (verschiedene Fachpersonen, inkl. Tierärzte)
  • Finanzierung von Kastrationsaktionen und permanenten Kastrationsprogrammen in verschiedenen Ländern
  • Durchführung von laufenden Kastrationsaktionen in den 5 Tierwaisen-Hospitälern der SUST
  • Materiallieferungen für Kastrationsaktionen (inkl. Katzen- und Hundefallen)
  • Fütterungsstellen für Strassenhunde und -katzen

Die Aktivitäten der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz werden ausschliesslich durch Spenden und Legate finanziert (keine Unterstützung durch die öffentliche Hand).

Kastrationsgutscheine der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz: Geschenke mit Sinn und Wirkung
Diese vielen Operationen bewirken sehr viel, kosten aber auch viel Geld und dafür brauchen wir Ihre Hilfe und Unterstützung: Schenken Sie Hoffnung und verschenken Sie statt der üblichen Geschenke, einem (oder mehreren) Tier(en) die Hoffnung auf ein besseres Leben! Durch eine Kastration erhält eine Hündin / Kätzin viele Vorteile und trägt nicht mehr zur Überpopulation ungewollter Tiere bei.

--> Kastrationsgutscheine können Sie direkt in unserem WebShop bestellen: https://www.susyutzinger.ch/Shop
 

Aktivitäten

zurück

Ein "paar" neue Gäste im Wildtier-Rehabilitationscenter Luanas Dream

März 2024

In der kalten Jahreszeit ist es für gewöhnlich etwas ruhiger im Wildtier-Rehabilitationscenter "Luanas Dream" in Bukarest, Rumänien. Doch wenn es darum geht, dass mehrere hundert Tiere auf einmal gerettet werden müssen, ist jede/r zur Stelle und packt mit an.
Im Januar musste das Team unserer Partnerorganisation "Luanas Dream" ausrücken, um nicht weniger als 535 Fledermäuse der Art "Grosser Abendsegler",
die sich auf einem Dachboden für ihren Winterschlaf einquartiert hatten und dort nicht länger geduldet wurden, abzuholen. Jedes einzelne der zarten Tierchen wurde daraufhin auf seinen Gesundheitszustand überprüft und mit speziellem Futter versorgt. Da sich Grosse Abendsegler ausschliesslich von Fluginsekten ernähren, welche sie mittels Echoortung jagen, müssen die Tiere in Gefangenschaft einzeln von Hand gefüttert werden. Eine "Riesenbüez" also, bei der jede helfende Hand willkommen war.
Damit die Fledermäuse nach dieser energieraubenden Störung ihre Hibernation in einem geschützten Rahmen fortsetzen konnten, wurde eigens ein spezieller Kühlschrank angeschafft, welcher die optimalen Bedingungen für den Winterschlaf simuliert. So können die Tierchen hoffentlich gegen Ende März fit und erholt in die Freiheit entlassen werden.
Die SUST unterstützt das Wildlife-Rehabilitationszentrum "Luanas Dream" bereits seit vielen Jahren. Sie ermöglicht(e) den Auf- und Ausbau vieler Gehege und die Anschaffung diverser Geräte. Ausserdem finanziert sie im Rahmen des SUST-Orphan Wildlife @ Wildlife Rehabilitation Center Bukarest zu 100% die Aufzucht und Behandlung verwaister, kranker und verletzter Jungtiere, welche nach ihrer Genesung wieder ausgewildert werden.
Land:
  • Rumänien
5 Säulen:
  • Soforthilfe
Ein "paar" neue Gäste im Wildtier-Rehabilitationscenter Luanas Dream
nach oben