de-CHen-US
Spendenkonto: IBAN CH87 0900 0000 8466 6666 9
Spenden
Futterkonto
Spenden

Susy Utzinger

Susy Utzinger, geb. 1969, setzt sich seit Jahrzehnten aktiv für den Tierschutz, vor allem im Haus- und Heimtierbereich ein. Während fünfzehn Jahren leitete sie gesamtschweizerische Tierrettungsorganisationen und deren Notfallzentralen, fuhr Tierrettungs-Fahrzeuge und baute zwei Schweizer Tierheime auf. Als freiberuflich tätige Journalistin und Tier-Fotografin publiziert sie regelmässig Arbeiten zu tierschutzrelevanten Themen in diversen Schweizer und in deutschen Medien und hält immer wieder Vorträge. 1993 wurde die engagierte Tierschützerin mit dem Tierschutzpreis der Elisabeth-Rentschler-Stiftung ausgezeichnet, im Laufe der Jahre folgten weitere Tierschutzpreise und –auszeichnungen aus verschiedenen Ländern.

Ebenfalls 1993 absolvierte sie ein Ethologie-Praktikum im Wolf-Park in Indiana (USA). Es folgten diverse Fachkurse und –weiterbildungen. 1996 schloss Susy Utzinger ein zweijähriges Studium als tierpsychologische Beraterin am I.E.T. in Hirzel ab. Nach der Gründung der Organisation „TierRettungsDienst – Leben hat Vortritt“ im Jahr 1993 begann sich die Zürcherin im Jahr 2000 mit der Gründung der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) verstärkt für die Qualität in Tierschutzprojekten im In- und Ausland einzusetzen.

Zur Zeit ist Susy Utzinger Geschäftsführerin der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (Sitz in Kollbrunn) und Stiftungsratspräsidentin der Stiftung „TierRettungsDienst – Leben hat Vortritt“ in Winkel bei Bülach.

 

Das Tierschutzbuch „Heimatlos – aus dem Tagebuch einer Tierschützerin“

IBuch Susy Utzinger Heimatlosm Buch "HEIMATLOS - Tagebuch einer Tierschützerin" erzählt Utzinger Susy von ihrer Faszination für Tiere, ihrem grossen Engagement für den Tierschutz, aber auch von ihrer schwierigen Kindheit. In eindrücklichen Geschichten lässt sie die vergangenen zwanzig Jahre Revue passieren, gibt Einblicke in ihre unermüdliche Pionierarbeit im In- und Ausland und erinnert an unzählige traurige, anrührende und glücklich verlaufene Geschichten mit ihren Schützlingen. Dabei vergisst sie nicht, auch kritisch hinter die Kulissen des heutigen Tierschutzes zu blicken; eine Thematik, die in den vergangenen Jahren einen grundlegenden Wandel erfuhr. Wenn die 48-Jährige heute nach ihren wichtigsten Erkenntnissen in Zusammenhang mit dem seriösen Tierschutz gefragt wird, antwortet sie: „Nachhaltiger Tierschutz ist mehr als eine Schale Wasser und genügend Futter; er bedeutet vor allem viel Arbeit, Disziplin und Durchhaltewillen.“ Und so bildet die Gründerin der „Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz“ unermüdlich Fachkräfte aus, optimiert Tierheime und ist bei unzähligen Projekten – unter anderem in Rumänien und Ungarn – federführend engagiert. Von ihrer Mission liess sich die Schweizerin nie abbringen, weder durch berufliche Rückschritte noch durch private Schicksalsschläge. Das positive Resultat: Zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und freiwilligen Helfern ermöglichte sie bereits Zehntausenden von Tieren ein artgerechtes und besseres Leben.

Das Buch können Sie im Handel kaufen oder hier bestellen: https://www.susyutzinger.ch/Shop

Berichte über "Heimatlos - aus dem Tagebuch einer Tierschützerin":

 

nach oben